Aktionen
Neue Arbeitsgruppe Postwachstumsökonomie Wir suchen Interessierte!
Informationsstand zur Filmvorführung "Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes"
Am Dienstag, den 20.09.2011 (20 Uhr) war die Attac-Gruppe Bayreuth im Evangelischen
Bildungswerk (EBW) in Bayreuth zu Gast, um die Vorführung des Films "Gekaufte Wahrheit"
von Bertram Verhaag mit einem Stand im Foyer zu begleiten.
>> zum Film
"Der Film stellt die Frage nach der Unabhängigkeit der Forschung in der
Gentechnik bzw. Biotechnologie an den Universitäten. Die Mehrheit der ForscherInnen
im Bereich Gentechnik wird von der Industrie bezahlt. Lediglich 5 Prozent sind
unabhängig.
Der Film ist ein dokumentarischer Thriller darüber, wie multinationale
Agro-Chemie-Konzerne WissenschaftlerInnen zu Opfern machen, um zu verhindern, dass
sie ihre kritischen Forschungsergebnisse veröffentlichen." (Textzitat aus Ankündigung)
Viele Interviews mit direkt betroffenen Wissenschaftlern führen die Strategien der
Konzerne vor Augen, Kritiker mundtot zu machen – mit Methoden der Denunziation,
Beeinflussung von Politik und Entscheidungsträgern und massiven Drucks auf
wissenschaftliche Publikationen (Zeitschriften). Jeder Zweifel an dem
makellosen Image der Gentechnik muss im Keim erstickt werden.
Regisseur Verhaag stand nach der Vorführung für Diskussionen mit dem
Publikum zur Verfügung. Trotz der schockierenden Erkenntnisse, die der Film bietet,
entstand eine lebhafte Diskussion mit vielen düsteren Visionen und doch am Ende ein
hoffnungsfroher Ausblick, dass mit Engagement von Einzelpersonen gegen den Fortschritt der
Gentechnik und positiven Zukunftsvisionen von einer anderen Art von Landwirtschaft
die Welt vielleicht zu retten ist.
Die Attac-Gruppe hat ihren Stand unter das Motto der aktuellen
Bankenwechsel-Kampagne gestellt, denn auch die massiven Finanzmittel, die in die
Gentechnikmaschinerie fließen, stellen einen wesentlichen Faktor dar, mit dessen Hilfe
Wissenschaftler geschmiert und politischer Druck (Standortverlagerung etc.) ausgeübt
werden kann.
Der Wechsel zu einer Bank, welche ökologisch, sozial und
ethisch-moralische Investments unterstützt und tätigt ist daher ein direkter Beitrag zur Bekämpfung der
Agro-Gentechnik im rücksichtslosen, großindustriellen Stil, wie er heute anzutreffen ist.